top of page
DF902C7C-5885-4BFF-BCBD-04FC0C9C6B8A.jpg

Dr. Jens Jeep, Notar

 
Als Notar im Hamburger Abendblatt und zu Gast im Podcast
des Chefredakteurs "Entscheider treffen Haider"
​

Dr. Jens Jeep ist seit 2006 Notar mit großem Hang zur Digitalisierung in Hamburg. Bis zu seiner Ernennung zum Notarassessor im Jahr 2003 war er nach einem Studium in Passau, London und Freiburg als Rechtsanwalt bei der internationalen Wirtschaftskanzlei GleissLutz tätig und zuvor am Aufbau der Bucerius Law School in Hamburg beteiligt. Dr. Jeep ist amtlicher Verwahrer der Akten, Bücher und Urkunden des im Dezember 2015 verstorbenen Notars Dr. Gerd H. Langhein

​

Dr. Jeep ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, unter anderem zum Grundstücks- und Gesellschafts- sowie zum Erb- und Familienrecht, in dem er auch promoviert wurde. Er ist Vorsitzender des Hamburger Saloons für Gegenwartsfragen sowie Mitglied der Patriotischen Gesellschaft Hamburg, der Notarrechtlichen Vereinigung, des Förderkreises des Notarinstitutes der Humboldt-Universität zu Berlin, des Alumnivereins der Deutschen Studienstiftung, der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung sowie des für die Vergabe des Max-Brauer-Preises zuständigen Kuratoriums.

​

Dr. Jeep nimmt aktiv an wissenschaftlichen Diskussionen über aktuelle und praxisrelevante Themen teil. Durch seine verschiedenen Aktivitäten ist er z.B. über neue Rechtsentwicklungen und aktuelle Gesetzreformvorhaben (Schwerpunkte Immobilien-, Gesellschaft- sowie Erb- und Familienrecht) informiert. Daneben setzt er sich intensiv für eine grundlegende Reform der deutschen Juristenausbildung ein und ist Autor des 4-Stufen-Modells zur Integration von Bachelor- und Masterstudiengängen in das rechtswissenschaftliche Studium (siehe ausführlich www.neue-juristenausbildung.de). 

​

Ganz aktuell engagiert sich Dr. Jeep auch bei der Hamburger Stadtentwicklung und hat in der Diskussion um das größte Bismarckdenkmal der Welt im Alten Elbpark am Hafen vorgeschlagen, den Reichskanzler mit einem Lichtschwert auszustatten, um der Ambivalenz seiner Persönlichkeit und Historie Ausdruck zu verleihen. Hier ist die zugehörige Petition, auf der man das Projekt mit der eigenen "Unterschrift" unterstützen kann. Mehr Informationen finden Sie hier im Interview mit dem NDR.

 

Ganz aktuell: Dr. Jeep hat seinen eigenen Podcast mit dem Namen "Recht schreiben. Ein Podcast über gutes Legal Design." gestartet. Recht und Gesetze verständlich erklärt, kritisch analysiert und immer mit einem konkreten Vorschlag, wie man es besser machen könnte. Überall zu finden, wo es Podcasts gibt. Und natürlich in jedem Podcastplayer. In den ersten Folgen: Wie ändert sich das Recht der Zahlungspflicht für die Maklercourtage im Jahr 2020? Und warum sind die Schlangen vor den Damentoiletten immer so viel länger als bei den Herren? Und wieso ist Dr. Jeep Notar geworden? Mehr gibt es hier.     

 

Ebenfalls um Recht im weitesten Sinne geht es in dem Fußballpodcast "Schiri, pfeif' doch", in dem Dr. Jeep wöchentlich mit einem Gast über Entscheidungen des Bundesligaspieltags spricht. Und anders als zumeist, wird dabei ein Blick in die echten Regeln geworfen. War die Entscheidung richtig, aber dennoch falsch, weil die Regel nicht gut ist? Und was wäre eine bessere Regel.

LEBENSLAUF

​

  • Jahrgang 1970

  • seit 1987 journalistisch und publizistisch tätig, u.a. bei NDR, Hannoversche Allgemeine, Süddeutsche Zeitung, spiegel.de, Eichborn Verlag, Zeit Verlag, Hamburger Abendblatt

  • 1990 - 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, dem King's College in London und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Konrad-Adenauer-Stiftung

  • 1993 Diploma in Legal Studies (King's College London)

  • 1996 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales und Ausländisches Privatrecht von Prof. Dr. Rainer Frank an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • 1997 - 1999 Referendariat in Freiburg

  • 1999 Promotion zum Familien- und Erbrecht über "Ehegattenzuwendungen im Zugewinnausgleich" (gefördert von der Landesgraduiertenstiftung Baden-Württemberg)

  • 2000 - 2002 Leiter Curriculare Entwicklung im Aufbauteam der Bucerius Law School in Hamburg

  • 2002 - 2003 Rechtsanwalt (Patentrecht, Wettbewerbsrecht) bei GleissLutz Rechtsanwälte in Stuttgart und Geschäftsführer der German International Law School GmbH in Baden-Württemberg

  • 2003 - 2006 Notarassessor in Hamburg

  • 2004 - 2006 Geschäftsführer Deutscher Notarverein in Berlin und Brüssel

  • seit 2003 Mitglied des Expertenkreises der EU-Kommission zum Europäischen Vertragsrecht (CFR-Net)

  • 2005 - 2011 Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 2006 - 2021 Verwalter für das Amts des Notars a.D. Dr. Frank Beckmann (Notariat Neuer Wall 41) und sodann Verwahrer von dessen Akten.

  • 2006 Lehrbeauftrager der Hamburgischen Notarkammer zum Elektronischen Rechtsverkehr im Bereich des Gesellschaftsrechts

  • seit 2006 Notar in Hamburg

  • 2007 - 2011 stellvertretender Vorsitzender des Hamburgischen Notarvereins

  • 2008 bis 2012 Schriftleiter des "notar - monatsschrift für die gesamte notarielle praxis"

  • 2013/14 Teilnehmer des matrix-Programms von Common Purpose Deutschland

  • 2015 Aktenverwahrer für das erloschene Amt des verstorbenen Notars Dr. Gerd H. Langhein

  • seit 2019 Mitglied des Kuratoriums des Max-Brauer-Preises 

  • Veröffentlichung von "Recht schreiben. Ein Podcast über gutes Legal Design."

  • Blog über gutes Recht auf www.de-lege-ferenda.de. 

  • Veröffentlichung von "Schiri, pfeif' doch! Der Podcast über Entscheidungen vom vergangenen Bundesligaspieltag"

  • Veröffentlichung von "Meaningful Encounters. Der Podcast über Begegnungen, die ein Leben prägen."

​

SPRACHEN

​

  • Deutsch

  • Englisch (Beurkundung und Entwurf)

  • Französisch (Beglaubigung und Beurkundung bei mitgebrachtem Entwurf)

  • Spanisch und Italienisch (nur Beglaubigung der Unterschrift unter mitgebrachtem Entwurf)

​

VERÖFFENTLICHUNGEN

​

​

VORTRÄGE

​

  • "Fußball ist auch nur Jura - Warum man die  Bundesliga-Konferenz als juristische Fortbildung ansehen kann und wieso ein Notar einen Podcast über Schiedsrichter-Entscheidungen macht." - Online-Vortrag vor dem Lions-Club Jesteburg am 18. März 2021. 

  • "Ein deutscher Notar mit Londoner Vergangenheit - Ein paar Worte zum Notarberuf, warum ein Umweg über England nicht schadet und weshalb viele Vorurteile über den Beruf nicht stimmen (müssen). - Online-Vortrag auf Einladung der Anglo-German Law Society e.V. am 18. März 2021.

  • "Man kann nicht zu jung sein für ein Testament, nur zu tot" - Online-Vortrag vor der YPO (Young President's Organization) zum deutschen Erbrecht und was man als Unternehmer dazu wissen sollte, 26. Februar 2021.

  • MaklerTalk des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft vom 14. Januar 2021: Deklaratorische und konstitutive Maklerklauseln in notariellen Grundstückskaufverträgen nebst Präsentation (hier zum Download)

  • Digitalisierung nimmt uns Arbeit ab, nicht weg! - Vortrag auf dem Deutschen Anwaltstag 2019 in Leipzig, 15. Mai 2019.

  • Der Notar als One Stop Shop - Einige Gedanken zur Gegenwart und Zukunft des Notars im Zeitalter der Digitalisierung - Vortrag bei der Berufspolitischen Tagung des Deutschen Notarvereins am 25. Januar 2019 in Berlin

  • Die Ungerechtigkeit des geltenden Schenkungs- und Erbschaftssteuerrechts, Heimhuder Kreis, Gesprächskreis für Gegenwartsfragen, Hamburg, 2015.

  • Nicht ohne meinen Notar - Lust und Leid der Beurkundung beim Unternehmenskauf, Vortrag auf Einladung von Hogan Lovells International LLP, 27. Juni 2014.

  • Die Zukunft der Juristenausbildung in Deutschland, Vortrag auf dem Workshop des Tönissteiner Kreises e.V. und der Leuphana Universität Lüneburg, 22. April 2010.

  • Bachelor Jura - Schrecken oder Chance, Universität Göttingen, Vortrag und Podiumsdiskussion am 03.12.2009.

  • Hearing des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft: "Justizminister im Kreizverhör - Plädoyer für Bologna" am 13.02.2008.

  • START-Messe für Existenzgründung des Bundeswirtschaftsministeriums, Bremen: "Das Gerüst fürs Unternehmen: Die passende Rechtsform", 2007

  • Soldan-Tagung zur Juristenausbildung, Berlin: "Die Reform der Juristenausbildung im Lichte des Bologna-Prozesses", 2007

  • Tagung des Bundes Deutscher Rechtspfleger, Bad Boll: "Sind deutsche Examina europatauglich?", 2007

  • Bologna-Prozess und Staatsexamen - eine ideale Ergänzung, Vortrag auf dem Ersten Symposium zur Juristenausbildung des Hamburgischen Anwaltvereins am 18.11.2006.

  • Vertragsgestaltung im Schuld- und Sachenrecht, Vorlesung im Schwerpunktbereich Rechtsgestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, 2006/2007.

  • Einführung in den Elektronischen Registerverkehr, Vortragsreihe der Hamburgischen Notarkammer, 2006.

  • Professionelles Arbeiten im Notariat, Eiden-Seminare für Notare und Notariatsmitarbeiter, 2006.

  • Aktuelles vom Europäischen Vertragsrecht, Kamingespräch des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, 2005.

​

SONSTIGES / Engagement

​

​

​

​

Notariat Ottensen // Notar Dr. Jens Jeep​

​

Hohenesch 13, 22765 Hamburg

kontakt@notariat-ottensen.de​

​

Beurkundungen und Beglaubigungen nur nach Terminvereinbarung.

​

Parkplätze finden Sie auf unserem Hof. Bitte nah an die Schranke heranfahren.
Diese öffnet sich automatisch. Ausfahrt nur mit Code. 

 

Juristische Präzision und Verständlichkeit für Nichtjuristen schließen sich häufig aus. Ziel unserer Informationen im Internet ist die bestmögliche Lesbarkeit für Sie, unsere Mandanten. Diese Angaben ersetzen keine individuelle rechtliche Beratung durch den Notar oder einen Rechtsanwalt. Eine Haftung für den Inhalt wird nicht übernommen.

​

© Dr. Jens Jeep, 2024

​

Datenschutz │ Impressum

​

​

​

bottom of page